Update: Die Sitzung ist jetzt auf http://dbtg.tv/cvid/2461161 als Video abrufbar!
Die allermeisten werden es mitbekommen haben, meine ePetition zur Netzneutralität hat in der letzten Woche eine sehr wichtige Hürde auf dem Schritt zum Erfolg genommen: Der Petitionsauschuss hat beschlossen, sie öffentlich zu behandeln und mich dazu anzuhören.
Da die Sitzung wie gesagt öffentlich ist, hat jedeR Interessierte die Möglichkeit, als ZuschauerIn daran teilzunehmen. Das geht relativ einfach, wie mir der Petitionsausschuss heute mitgeteilt hat:
„Interessierte Zuhörer und Medienvertreter können sich unter Angabe von Namen und Geburtsdatum beim Sekretariat des Petitionsausschusses, Platz der Republik 1, 11011 Berlin (Tel.: 030 / 227–35257, Fax: 030 /227–36053, E-Mail: vorzimmer.peta@bundestag.de) anmelden. Zum Einlass wird ein gültiger Personalausweis benötigt. Nicht autorisierte Bild- und Tonaufnahmen z. B. mit Mobiltelefonen sind nicht gestattet.“
Stattfinden wird das ganze an jenem 24.06.2013 um 12:00h bis ca. 14:00h im Europasaaal (Raum 4.900) des Paul-Löbe-Hauses in der Konrad-Adenauer-Straße 1 in Berlin. Ich würde mich natürlich freuen, wenn einige UnterstützerInnen im Publikum sitzen würden. Zwar sind Anfeuerungsrufe, Applaus etc. selbstverständlich untersagt, es hilft mir aber bestimmt, wenn ich weiß, dass „da oben“ leute sitzen, die auf meiner Seite sind.
Für alle, die nicht nach Berlin kommen können oder wollen: Die Sitzung wird im Internet auf www.bundestag.de (für mobile Geräte unter m.bundestag.de) sowie im Parlamentsfernsehen live übertragen und anschließend auch im Video-on-Demand-Bereich auf der Internetseite des Bundestages bereitgestellt.
Übrigens habt ihr noch sechs Tage zum Mitzeichnen, nutzt das bitte: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2013/_04/_23/Petition_41906.html